thoralianquestu

Professionelle Finanzverwaltung für Ihr Kleinunternehmen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thoralianquestu

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Einführung und Geltungsbereich

Bei thoralianquestu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform für kleine Unternehmen verwenden. Als deutsches Unternehmen halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen, die über thoralianquestu.com angeboten werden, einschließlich unserer Web-Anwendungen, mobilen Apps und alle damit verbundenen Services. Wir verstehen, dass Vertrauen die Grundlage jeder Geschäftsbeziehung ist, besonders im Finanzbereich.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die thoralianquestu GmbH, Talstraße 42, 41199 Mönchengladbach, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 9492 901040 oder per E-Mail unter info@thoralianquestu.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn direkt unter datenschutz@thoralianquestu.com kontaktieren. Er prüft regelmäßig unsere Datenschutzpraktiken und sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen sicher und effektiv anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und beschränkt sich auf das notwendige Maß.

Kontakt- und Identitätsdaten

Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ausweisdokumente zur Identitätsprüfung sowie Geschäftsdaten bei Unternehmen.

Finanz- und Transaktionsdaten

Bankverbindungen, Transaktionshistorien, Umsätze, Zahlungsverhalten, Kreditwürdigkeit und andere für die Finanzdienstleistung relevante Daten.

Technische Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräte-IDs, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien.

Kommunikationsdaten

Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten, Telefongesprächen und anderen Kommunikationsformen mit unserem Support-Team.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach Art. 6 DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen für kleine Unternehmen
  • Kontoeröffnung, Identitätsprüfung und Betrugsschutz gemäß gesetzlichen Vorgaben
  • Durchführung von Transaktionen und Zahlungsabwicklungen
  • Kundensupport und Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Anti-Geldwäsche-Gesetze
  • Analyse und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Plattform
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
  • Schutz vor Missbrauch, Betrug und anderen rechtswidrigen Aktivitäten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Datenverarbeitung zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie KYC-Prüfungen oder steuerrechtliche Meldepflichten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Betrugsverhinderung und Systemsicherheit
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung auf Basis Ihrer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung, insbesondere für Marketing

Datenübermittlung und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter. Dabei stellen wir sicher, dass auch die Empfänger angemessene Datenschutzmaßnahmen einhalten.

  • Banken und Finanzinstitute zur Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen
  • Externe Dienstleister für IT-Services, Hosting und technische Unterstützung
  • Identitätsprüfungsdienstleister zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Behörden und Aufsichtsbehörden bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Sicherheitsdienstleister zur Betrugsbekämpfung und Systemschutz

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie ein Widerspruchsrecht.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Identitätsnachweise: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
  • Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Technische Logdaten: In der Regel 30 Tage, bei Sicherheitsvorfällen länger

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffs- und Berechtigungskontrollen für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit 24/7-Überwachung in Deutschland
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Wichtiger Hinweis zu Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

thoralianquestu GmbH
Talstraße 42
41199 Mönchengladbach
Deutschland

Telefon: +49 9492 901040
E-Mail: info@thoralianquestu.com
Datenschutz: datenschutz@thoralianquestu.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.